4. September 2024
Teilen Sie den Beitrag
Die nächsten Schritte für den neuen EU-Präsidenten und das Parlament
Kreislaufwirtschaft bleibt Top-Thema auf EU-Ebene
Der Übergang von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft wird auch in den nächsten fünf Jahren eines der wichtigsten Themen auf europäischer Ebene sein. Dies geht aus den politischen Leitlinien für die neue Legislaturperiode hervor, die die scheidende und neue Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, kurz vor ihrer Wiederwahl am 18. Juli vorgestellt hat.
Auch wenn sich die politischen Prioritäten in Richtung Stärkung der Widerstandsfähigkeit und des wirtschaftlichen Wohlstands zu verschieben scheinen, bleibt die Kreislaufwirtschaft ein wichtiger Teil der Lösung. Die Kreislaufwirtschaft ermöglicht die Wiederverwendung von Materialien, wodurch der Bedarf an Rohstoffimporten, insbesondere aus unzuverlässigen Drittländern, verringert wird und somit geopolitische Abhängigkeiten abgebaut werden können.
Von der Leyen will ein neues Kreislaufwirtschaftsgesetz einführen, um die Nachfrage nach Sekundärrohstoffen zu steigern und einen Binnenmarkt für Abfälle, insbesondere für kritische Rohstoffe, zu schaffen. Darüber hinaus kündigte von der Leyen für ihre ersten 100 Tage im Amt einen Clean Industrial Act an, der zur Dekarbonisierung und Reindustrialisierung der EU-Wirtschaft beitragen soll.
Die Abfallrahmenrichtlinie und die Verpackungsverordnung
Neben diesen geplanten neuen Initiativen muss sich das neue Parlament in den kommenden Monaten mit einigen offenen Fragen aus der vorangegangenen Legislaturperiode befassen. Ein Thema ist die Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie in Bezug auf Textil- und Lebensmittelabfälle. Die Kommission hatte einen Vorschlag unterbreitet, und das Parlament und der Rat haben daraufhin ihre jeweiligen Standpunkte angenommen. In den Trilog-Verhandlungen soll nun ein Kompromiss gefunden werden, aber es ist noch nicht klar, wann die Verhandlungen beginnen werden.
Auch die neue Verpackungsverordnung ist noch nicht vollständig verabschiedet und muss nach der Trilog-Einigung im März dieses Jahres eine weitere formale Runde im Parlament und im Rat durchlaufen, bevor sie im Amtsblatt veröffentlicht werden kann.
Neue Kommissare
Die designierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen koordiniert derzeit die Ernennung der neuen Kommissare mit den Mitgliedstaaten. Sie werden im Oktober vor dem Parlament erscheinen, bevor sie vom Plenum vollständig bestätigt werden. Die neue Kommission wird voraussichtlich im November vom Rat offiziell ernannt werden und könnte ihr Amt am 1. Dezember antreten.
Batterieverordnung: neue Verpflichtungen in Kraft
Seit dem 18. Februar 2024 gilt die europäische Batterieverordnung 2023/1542 in allen Mitgliedstaaten (siehe früheren COMPASS-Artikel).
Während sie die Batterierichtlinie 2006/66/EG erst mit Wirkung vom 18. August 2025 aufhebt, traten die ersten Anforderungen und Verpflichtungen der neuen Verordnung bereits am 18. August 2024 in Kraft.
Zu den neu geltenden Anforderungen gehören:
CE-Konformität und Batterie-Kennzeichnung
Batterien müssen nun ein CE-Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen, bevor sie in Verkehr gebracht werden dürfen. Es reicht nicht aus, bereits hergestellte Batterien mit der CE-Kennzeichnung umzuetikettieren“ oder die Batterieverordnung einer bestehenden CE-Erklärung hinzuzufügen.
Zusätzlich zur CE-Kennzeichnung müssen die Batterien eine neue Kennzeichnung tragen, die die Adresse des Herstellers und des Importeurs sowie eine Chargen- und Seriennummer enthält. Außerdem muss allen Batterien eine Gebrauchsanweisung mit Sicherheitsinformationen beiliegen.
Stoffliche Beschränkung für Blei
Der Grenzwert von 0,01% für Blei bedeutet, dass Gerätebatterien, die Blei enthalten, de facto vom Markt verbannt sind.
Batteriespeicher und -managementsysteme
Für stationäre Batteriespeichersysteme gelten neue Sicherheitsanforderungen, die im Rahmen der CE-Konformität überprüft werden müssen.
Batteriemanagementsysteme müssen Daten über den Alterungszustand und die erwartete Lebensdauer von stationären Batteriespeichersystemen und Antriebsbatterien für Leicht- und Elektrofahrzeuge speichern und lesbar machen.
Wiederaufladbare Industriebatterien mit einer Kapazität von mehr als 2 kW und Antriebsbatterien für Leicht- und Elektrofahrzeuge müssen ebenfalls Informationen über Leistung und Lebensdauer enthalten.
Für weitere Informationen und Hinweise zu den neuen Anforderungen kontaktieren Sie uns bitte hier.
EPR für Verpackungen: Defra veröffentlicht indikative Gebühren für Großbritannien
Das britische Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (Defra) hat die ersten indikativen Grundgebühren für die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) veröffentlicht, die für Verpackungen im Jahr 2025 eingeführt werden soll.
Das neue EPR-System zielt darauf ab, die Hersteller für den gesamten Lebenszyklus von Verpackungen verantwortlich zu machen, wobei die Bedeutung eines recyclinggerechten Designs betont wird.
Beispielhafte Grundgebühren
Defra hat die folgenden veranschaulichenden Grundgebühren für Verpackungen im Jahr 2025/26 veröffentlicht. Die Gebühren reichen von niedrigeren bis zu höheren Schätzungen pro Tonne Verpackung:
- Aluminium: £245 / £495 / £655
- Faserverbundwerkstoffe: 410 Pfund / 525 Pfund / 655 Pfund
- Papier oder Pappe: 185£/ 260£ / 350£
- Kunststoffe: 355£ / 515£ / 610£
- Stahl: 170£ / 295£ / 420£
- Holz: 225£ / 265£ / 330£
- Sonstiges: 225£ / 265£ / 330£
- Glas: 130£ / 260£ / 330£
Die Gebühren wurden anhand der Gewichte der im Jahr 2022 in Verkehr gebrachten Haushaltsverpackungen berechnet, die den PackFlow Refresh 2023-Berichten entnommen wurden.
Im September 2024 plant die britische Regierung die Veröffentlichung der nächsten illustrativen Gebühren auf der Grundlage der Haushaltsverpackungsdaten von 2023. Defra weist darauf hin, dass sich die Hersteller für eine detaillierte Finanzplanung nicht auf diese Zahlen verlassen sollten, da sie sich noch ändern können. Die genauen Sätze für 2025/26 werden erst nach April 2025 feststehen.
Modulierte Gebühren ab 2026
Ab dem zweiten Jahr der EPR werden die Gebühren moduliert, um sicherzustellen, dass Materialien mit geringeren Umweltauswirkungen für die Hersteller am kostengünstigsten zu verwenden sind. Die für die modulierten Gebühren zu meldenden Verpackungsunterkategorien werden im Herbst 2024 veröffentlicht.
Weitere Informationen über Verpackungen finden Sie auf der Website von ERP UK.
Verpackungen: Bericht schlägt Abschaffung des Monopols in Spanien vor
Die spanische Wettbewerbsbehörde (CNMC) hat einen Bericht über die Bewirtschaftung von Verpackungsabfällen veröffentlicht.
Der Bericht analysiert insbesondere den Wettbewerb im spanischen System der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR). Bis 2024 sind nur zwei Organisationen für die Herstellerverantwortung (PRO) auf dem Markt tätig: für Leichtverpackungen, Papier und Pappe bzw. Glasverpackungen.
Das CNMC hat die Bewirtschaftung von Verpackungsabfällen für die gelbe Tonne (einschließlich Kunststoff, Kartons und Metalldosen) und Glas analysiert. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Förderung des Wettbewerbs für ein besseres Funktionieren des Systems unerlässlich ist.
In dem Bericht werden insbesondere die folgenden Wettbewerbshindernisse genannt, die zu Ineffizienz in der Branche führen
- hoher bürokratischer Aufwand, der die Zulassung und den Markteintritt neuer Anbieter behindert
- Beschränkungen der Möglichkeiten der Erzeuger, zwischen den PROs zu wechseln und sich an mehr als einer PRO zu beteiligen
- mangelnde Koordinierung zwischen den PROs
- Einschränkung des Wettbewerbs bei der Zuteilung von Verpackungsabfällen
- Beschränkungen bei der Rückverfolgbarkeit und der Aufdeckung von Betrug, und
- Herausforderungen bei der Ausweitung der EPR auf gewerbliche und industrielle Verpackungen
Um diese Hindernisse zu beseitigen, fordert das CNMC die Regierung auf, ein wettbewerbsfähiges EPR-System für Verpackungen aktiv zu fördern und durchzusetzen.