Was ist enzymatisches Recycling?

Das enzymatische Recyclingverfahren ermöglicht das Recycling aller Arten von PET-Abfällen, einschließlich klarem, undurchsichtigem, komplexem, verschmutztem PET oder PET aus Textilien (Polyester) zur Herstellung neuer Materialien.

Die derzeitigen thermomechanischen Recyclingverfahren haben ihre Grenzen: Nur klarer Kunststoff kann in geschlossenen Kreisläufen recycelt werden, wobei in jedem Zyklus ein Qualitätsverlust eintritt, so dass es schwierig ist, neue Produkte aus 100% recyceltem PET herzustellen.

Das enzymatische Recycling bietet hier eine Lösung: Bei diesem einzigartigen Verfahren wird ein Enzym verwendet, das in der Lage ist, das in den verschiedenen Kunststoffen oder Textilien enthaltene PET (Polyethylenterephthalat) gezielt zu depolymerisieren. Die aus der Depolymerisation resultierenden Monomere werden gereinigt, um wieder zu PET in einer Qualität polymerisiert zu werden, die dem aus der Petrochemie stammenden PET entspricht.

Die Landbell Group arbeitet mit CARBIOS zusammen, einem Pionier in der Entwicklung und Industrialisierung biologischer Technologien, um den Lebenszyklus von Kunststoffen und Textilien neu zu gestalten. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die Landbell Group dafür sorgen, dass die problematischen PET-Fraktionen, wie mehrschichtige, farbige und undurchsichtige Schalen aus Verpackungsabfällen und Polyester-Textilabfälle, dem Recycling zugeführt werden.

Carbios wird PET-Abfälle aus Verpackungen und Textilien in seiner Recyclinganlage in Longlaville, Frankreich, verarbeiten. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant, mit einer Eingangskapazität von 50 kt/Jahr an aufbereiteten PET-Abfällen.

Wie wir den Kreislauf für PET-Abfälle schließen wollen

Im Februar 2024 unterzeichnete die Landbell Group eine Vereinbarung mit CARBIOS zur Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für die Sortierung, Aufbereitung und das enzymatische Recycling von Post-Consumer-PET-Abfällen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, das Know-how und die Innovation beider Unternehmen zu kombinieren, um das PET-Recycling aus Verpackungs- und Textilabfällen deutlich zu steigern.

CARBIOS ist ein Pionier in der Entwicklung und Industrialisierung von biologischen Technologien, um den Lebenszyklus von Kunststoffen und Textilien neu zu gestalten. Die Landbell Group wird ihr Know-how und ihr Netzwerk für die Beschaffung von PET-Verpackungs- und Textilabfällen einbringen und diese für das enzymatische Recycling vorbereiten. Dank des hochselektiven Enzyms von CARBIOS sind im Vergleich zu den derzeitigen Recyclingtechnologien weniger Sortier- und Waschvorgänge erforderlich, was zu künftigen Einsparungen beim Energie- und Wasserverbrauch führt.

Ab 2026 wird die Landbell Group CARBIOS mit 15 kt/Jahr an PET-Flakes beliefern und damit eine stabile Lieferkette für eine nachhaltige PET-Produktion sicherstellen.  Diese Flocken dienen CARBIOS als wichtiges Ausgangsmaterial für die Produktion von lebensmitteltauglichem PTA und MEG, das anschließend zu PET repolymerisiert wird.

Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement der Landbell Group für die Entwicklung von Kreislauflösungen für Kunststoffabfälle durch innovative Recyclingtechnologien.

Kontaktieren Sie unser Team!

Landbell GmbH
Rheinstraße 4L
55116 Mainz
Germany

Tel: +49 (6131) 235652 – 0
Fax: +49 (6131) 235652 – 10
E-Mail: info@landbell.de