Was ist lösemittelbasiertes Recycling?

Das lösemittelbasierte Recycling ermöglicht das Recycling von Polypropylen (PP), einem thermoplastischen Polymer, das in der Verpackungsindustrie von Lebensmittel- und Getränkeverpackungen bis hin zu Industrie- und Konsumgüterverpackungen weit verbreitet ist.

Die größte Herausforderung beim Recycling von PP aus Post-Consumer-Abfällen ist die Verunreinigung. PP kommt in Verbundverpackungen häufig zusammen mit anderen Materialien vor, wodurch die Sortier- und Recyclingprozesse erschwert werden. Herkömmliche Technologien wie das mechanische Recycling führen oft zu einer Abnahme der Materialqualität mit jedem Recyclingzyklus.

Unser Partner PureCycle verwendet eine innovative und bahnbrechende lösungsmittelbasierte Technologie, die von The Procter & Gamble Company entwickelt und patentiert wurde. PureCycle verwandelt Polypropylen (PP) durch einen einzigartigen Reinigungsprozess, der sieben entscheidende Schritte umfasst, in eine vielseitige, wiederverwendbare Ressource. Das Ergebnis ist ein ultrareines, recyceltes (UPR) Harz, das sich ähnlich verhält wie neues PP. Das PureFive™-Harz von PureCycle kann mehrfach recycelt und wiederverwendet werden und verändert damit unsere Beziehung zu Kunststoff.

Zusammen mit unserem Partner PureCycle Belgium wollen wir das Advanced Recycling von PP-Abfällen in Europa zu ermöglichen.

Lesen Sie unten mehr zu unserer Partnerschaft.

Wie wir das Recycling von PP-Abfällen in Europa ermöglichen

Im Januar 2024 begann die Zusammenarbeit zwischen der Landbell Group und PureCycle Belgium, um das Advanced Recycling von PP-Abfällen in Europa zu ermöglichen. Ziel der Partnerschaft ist es, das Upcycling von PP-Abfällen zu hochreinem, recyceltem PP zu gewährleisten, das in hochwertigen und anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt werden kann.

Im Rahmen dieser Partnerschaft nutzt die Landbell Group ihr Expertenwissen bei der Sammlung, Sortierung und Aufbereitung von Kunststoffen in mehreren europäischen Ländern. PureCycle Belgium hingegen nutzt seine innovative lösungsmittelbasierte Recyclingtechnologie und die Erfahrung aus seiner Vorzeigeanlage in Ironton, Ohio, USA, die mit einer geplanten Jahreskapazität von 48.600 Tonnen betrieben wird. Das hochreine recycelte PP wird bereits in kommerziellen Anwendungen in den USA eingesetzt.

Landbell wird die PP-Abfälle aus seinen Haushaltssammlungen an die erste PP-Recyclinganlage von PureCycle in Europa in Antwerpen, Belgien, mit einer erwarteten Jahreskapazität von 59.000 Tonnen liefern.

Kontaktieren Sie unser Team!

Landbell GmbH
Rheinstraße 4L
55116 Mainz
Germany

Tel: +49 (6131) 235652 – 0
Fax: +49 (6131) 235652 – 10
E-Mail: info@landbell.de