Was ist PET?
Polyethylenterephthalat (PET) ist ein vielseitiger Thermoplast, der aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften häufig in der Verpackungs- und Textilindustrie verwendet wird.
Im Verpackungssektor wird PET häufig für die Herstellung von Flaschen und Schalen verwendet, da es stabil, leicht, klar und beständig gegen Feuchtigkeit und Chemikalien ist. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich PET ideal für die Lagerung von Getränken, Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten und gewährleistet Produktsicherheit und eine längere Haltbarkeit.
Die Herausforderung: PET-Getränkeflaschen aus der getrennten Sammlung oder aus Pfandsystemen sind ideal für das Recycling, da sie einen hohen Reinheitsgrad und eine geringe Verunreinigung aufweisen. Alle anderen PET-Verpackungen aus Haushaltsabfällen, wie PET-Schalen sowie farbige und undurchsichtige PET-Verpackungen, stellen die Sortier- und Recyclinginfrastruktur jedoch vor einige Herausforderungen.
Mehrschichtige PET-Schalen enthalten oft verschiedene Arten von Kunststoffen und Materialien (wie Klebstoffe, Sperrschichten und andere Polymere), die schwer zu trennen sind. Diese Multi-Material-Strukturen schmelzen während des Recyclings möglicherweise nicht gleichmäßig, was zu Verarbeitungsproblemen führt und die Qualität und Verwendbarkeit des recycelten PET (rPET) mindert. Gefärbtes PET kann unerwünschte Farbtöne in das recycelte PET einbringen, was seine Verwendbarkeit für bestimmte Anwendungen einschränkt, bei denen Klarheit und Farbkonsistenz entscheidend sind.
Welche Recyclinglösungen bieten wir für PET an?
Das enzymatische Recyclingverfahren ermöglicht das Recycling aller Arten von PET-Abfällen, einschließlich klarem, undurchsichtigem, komplexem, verschmutztem PET oder PET aus Textilien (Polyester) zur Herstellung neuer Materialien.
Die derzeitigen thermomechanischen Recyclingverfahren haben ihre Grenzen: Nur klarer Kunststoff kann in geschlossenen Kreisläufen recycelt werden, wobei in jedem Zyklus ein Qualitätsverlust eintritt, so dass es schwierig ist, neue Produkte aus 100% recyceltem PET herzustellen.
Das enzymatische Recycling bietet eine Lösung: Bei diesem einzigartigen Verfahren wird ein Enzym verwendet, das in der Lage ist, das in verschiedenen Kunststoffen oder Textilien enthaltene PET (Polyethylenterephthalat) gezielt zu depolymerisieren. Die bei der Depolymerisation entstehenden Monomere werden gereinigt und zu einem PET repolymerisiert, dessen Qualität der des aus der petrochemischen Industrie stammenden PET entspricht.
Die Landbell Group arbeitet mit CARBIOS zusammen, einem Pionier in der Entwicklung und Industrialisierung biologischer Technologien, um den Lebenszyklus von Kunststoffen und Textilien neu zu gestalten. Durch diese Partnerschaft ermöglichen wir die Wiederverwertbarkeit von PET-Abfällen in der weltweit ersten biologischen Recyclinganlage in Longlaville, Frankreich.
Lesen Sie hier mehr.
Kontaktieren Sie unser Team!
Landbell GmbH
Rheinstraße 4L
55116 Mainz
Germany
Tel: +49 (6131) 235652 – 0
Fax: +49 (6131) 235652 – 10
E-Mail: info@landbell.de