Was sind Polyolefine?
Zu den Polyolefinen zählen hauptsächlich Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) im Verpackungsbereich.
Polyolefine lassen sich leicht verarbeiten und kostengünstig herstellen. Aus diesen Polymeren werden zahlreiche unterschiedliche Kunststoffartikel gefertigt wie Schläuche, Kunststoffplatten, Umverpackungen und Folien, Gehäuse von Haushalts- und Elektronikgeräten oder Kunststoffbehälter.
Das Recycling von Polyolefinen kann eine Herausforderung darstellen. Die Kunststoffabfälle sind oft mit Verunreinigungen wie Farben, Beschichtungen und anderen Materialien vermischt. Diese erschweren das herkömmliche mechanische Recycling oder machen es unmöglich. Polyolefine werden in verschiedenen Formen und Farben verwendet, was die Sortierung und Trennung von Materialien erschwert. Schwarze Kunststoffe sind besonders problematisch, da sie oft nicht effizient sortiert werden können. Damit können sie im mechanischen Recycling nicht hochwertig recycelt oder nur energetisch verwertet werden und gehen dem Kreislauf verloren.
Welche Recyclinglösungen bieten wir für Polyofine?
Durch das chemische Recycling von Kunststoffen kann selbst bei komplexen Verpackungen der Kreislauf geschlossen werden.
Die Methode verwandelt Kunststoffe durch einen thermochemischen Prozess in ihre chemischen Grundbausteine. Diese sind wiederverwendbar und eignen sich für die erneute Herstellung von Kunststoffen.
Durch die weitergehende Zerlegung der Kunststoffe ist es möglich unter anderem Verpackungen herzustellen, die 100-prozentig lebensmittelgeeignet sind. Und das selbst bei Mischkunststoffen und verunreinigtem Eingangsmaterial.
In einem innovativen Recycling-Projekt ist es Landbell bereits 2022 gelungen, gemeinsam mit zwei Partnerunternehmen den Kreislauf für Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff zu schließen.
Lesen Sie hier mehr dazu.
Kontaktieren Sie unser Team!
Landbell GmbH
Rheinstraße 4L
55116 Mainz
Germany
Tel: +49 (6131) 235652 – 0
Fax: +49 (6131) 235652 – 10
E-Mail: info@landbell.de