3. Juni 2025
Teilen Sie den Beitrag
EPR-Handbuch und maßgeschneidertes Toolkit weisen den Weg
Vom 21. bis 22. Mai 2025 nahmen die Vertreter der Landbell Group, Christophe Pautrat und Aneta Zych, an einem regionalen technischen Konsultationsworkshop des Südostasien-Regionalprogramms zur Bekämpfung von Meereskunststoffen (SEA-MaP) in Jakarta, Indonesien, teil.
Das SEA-MaP-Projekt ist eine fünfjährige Initiative, die von der Weltbank finanziert und von der Vereinigung südostasiatischer Nationen (ASEAN) über das ASEAN-Sekretariat (ASEC) mit technischer Unterstützung des Büros der Vereinten Nationen für Projektdienste (UNOPS) umgesetzt wird.
An der Veranstaltung in Jakarta nahmen unter anderem Vertreter des öffentlichen Sektors aus den ASEAN-Mitgliedstaaten, des ASEC, von UNOPS und der Weltbank teil.
UNOPS-Mandat
Christophe und Aneta waren beim Workshop, um das „EPR-Handbuch und maßgeschneiderte Toolkit für die ASEAN-Region“ vorzustellen – ein Auftrag, der der Landbell Group von UNOPS im Rahmen des SEA-MaP-Projekts erteilt wurde.
Ziel dieses Auftrags ist es, das Verständnis und die Umsetzungskapazitäten für EPR (erweiterte Herstellerverantwortung) in der ASEAN-Region zu verbessern, indem Wissen geteilt und bewährte Praktiken vermittelt werden.
Das Handbuch wird einen Überblick über die aktuelle Gesetzgebung in der Region geben sowie die Anwendung, Vorteile und Herausforderungen bei der effektiven Umsetzung von EPR behandeln.
Das Toolkit soll den Aufbau und die Stärkung von Kapazitäten zur Implementierung und Verwaltung von EPR-Systemen in der ASEAN-Region unterstützen, indem es eine Vielzahl praktischer Werkzeuge bereitstellt – darunter Checklisten, Informationsblätter, einsatzbereite Vorlagen und Beispiele.
Vorstellung der beiden Arbeitsergebnisse
Während des Workshops präsentierten Christophe und Aneta – unterstützt von den Landbell-Partnern BlackForest Solutions und PT Kita Bumi – den Vertretern der ASEAN-Mitgliedstaaten die beiden Produkte, stellten erste Erkenntnisse aus den Bestandsaufnahmen vor und holten Rückmeldungen zu Struktur, Inhalt und Gestaltung des Handbuchs und des Toolkits ein.
Da beide Produkte den unterschiedlichen Bedürfnissen der ASEAN-Länder in drei verschiedenen Umsetzungsphasen – ohne EPR, mit EPR-Gesetzesentwürfen sowie mit kürzlich umgesetzter EPR – gerecht werden müssen, ist das Feedback der Stakeholder entscheidend für den Erfolg des Projekts.
Erfahren Sie hier mehr über das Projekt.