5. März 2025

Teilen Sie den Beitrag

Novo Verde und ERP Portugal eröffnen ein hochmodernes Awareness Center

Die beiden Unternehmen haben mit der Eröffnung des Transformariums eine bedeutende Investition in die Umweltbildung getätigt.

Das Transformarium integriert Augmented Reality (AR) und Video-Mapping-Technologien und ist damit das erste seiner Art in Portugal.

Engagement und Bildung

Das Transformarium soll die jüngere Generation, insbesondere Kinder bis 12 Jahre, für die Bedeutung der getrennten Abfallentsorgung, -sortierung und -wiederverwertung begeistern und sensibilisieren.

Das Zentrum soll ein tiefes Verständnis des Recyclingprozesses fördern und gleichzeitig zur aktiven Teilnahme an nachhaltigen Initiativen anregen.

Durch eindringliche, interaktive Erlebnisse lernen die Kinder die drei wichtigsten Recyclingströme – Batterien, Elektronik und Verpackungen – kennen und verstehen die Umweltauswirkungen einer ordnungsgemäßen Abfallentsorgung.

Modernste Technologie

Eines der auffälligsten Merkmale des Transformariums ist der Einsatz modernster Technologie, um ein spannendes und lehrreiches Erlebnis zu bieten.

Das Zentrum nutzt AR und Videomapping, um den Recyclingprozess zum Leben zu erwecken. Die Kinder können die verschiedenen Phasen der Abfallwirtschaft von der Rohstoffgewinnung bis zur endgültigen Entsorgung erkunden, indem sie mit digitalen Inhalten interagieren und auf informative Aufforderungen reagieren. Auf diese Weise erhalten die Kinder einen virtuellen Führer durch den Recyclingprozess.

Langfristige Verpflichtung zur Nachhaltigkeit

Das Zentrum bietet Platz für bis zu 25 Kinder pro Veranstaltung und soll jährlich von rund 5.000 Kindern besucht werden. Der eineinhalbstündige Rundgang deckt ein breites Themenspektrum ab.

Die Eröffnung des Transformariums spiegelt das kontinuierliche Engagement von Novo Verde und ERP Portugal wider, Nachhaltigkeit zu fördern und den Übergang Portugals zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.

Das Projekt ist Teil eines größeren Vorhabens, das darauf abzielt, das Bewusstsein junger Menschen zu schärfen und sie zu Verhaltensänderungen zu bewegen, die letztlich dazu beitragen, die Ziele des Landes in den Bereichen Recycling und Abfallwirtschaft zu erreichen.

Ähnliche Beiträge