3. Juni 2025

Teilen Sie den Beitrag

ERP Portugal feiert einen wichtigen Meilenstein

Zwei Jahrzehnte voller Engagement, Innovation und messbarer Erfolge im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit- das ist die Bilanz von ERP Portugal um 20-jährigen Jubiläum.

Seit der Gründung am 13. Mai 2005 hat ERP Portugal 271.000 Tonnen Elektroaltgeräte und 8.000 Tonnen Altbatterien gesammelt – das entspricht fast dem 28-fachen Gewicht des Eiffelturms.

Stetiges Wachstum und Marktführerschaft

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat ERP Portugal seine Marktpräsenz stetig ausgebaut und sich als zuverlässiger Akteur im Abfallmanagement etabliert.

2006 lag der Marktanteil im WEEE-Bereich bei 18,6% – bis 2024 hat sich dieser Wert auf rund 40% mehr als verdoppelt.

Bei Altbatterien stieg der Marktanteil von etwa 10% im Jahr 2010 auf über 50% heute.

Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Vertrauen der mittlerweile 1.603 Mitgliedsunternehmen wider – und unterstreicht die starke operative Leistung und intensive Zusammenarbeit mit Stakeholdern.

Rosa Monforte, General Manager von ERP Portugal, betont die Vorreiterrolle der Organisation: „In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat ERP Portugal eine Vorreiterrolle im Bereich des WEEE-Managements, der Förderung der Kreislaufwirtschaft und des Umweltschutzes in Portugal eingenommen. Unser Erfolg beruht auf dem Vertrauen unserer Mitgliedsunternehmen, Partner, Entsorgungsbetriebe und der Gemeinschaft, mit denen wir zusammenarbeiten – und natürlich auf dem unermüdlichen Einsatz unseres Teams.“

Innovative Bildungsarbeit und Bürgernähe

Neben operativen Erfolgen zeichnet sich ERP Portugal durch weitreichende Aufklärungskampagnen und Bildungsinitiativen aus.

Über Plattformen wie eureciclo.pt lassen sich die landesweit über 9.500 Sammelstellen leicht auffinden – die Bevölkerung erhält so einfach zugängliche Informationen zur richtigen Entsorgung von Elektrogeräten und Batterien.

Leuchtturmprojekte wie Geração Depositrão, das sich bereits zum 18. Mal jährt, vermitteln Umweltbewusstsein an junge Menschen über Aktivitäten in Schulen.

Auf kommunaler Ebene fördert die Initiative Junta na Freguesia in Zusammenarbeit mit Gemeinden die Sammlung von E-Schrott und Batterien durch eigens installierte Sammelstellen in lokalen Verwaltungsbezirken.

Blick nach vorn: Transformarium und mehr

Als starkes Zeichen für ihre Zukunftsvision hat ERP Portugal – gemeinsam mit der Verpackungs-PRO Novo Verde – Anfang des Jahres das Projekt Transformarium ins Leben gerufen (siehe Artikel hier).

Dieses innovative Umweltbildungszentrum nutzt Augmented Reality und Videomapping, um Kinder interaktiv an die Themen Abfalltrennung und Kreislaufwirtschaft heranzuführen. Ziel ist es, Umweltbildung bereits im frühen Alter zu fördern – Transformarium markiert damit das nächste Kapitel in der Bildungsarbeit von ERP Portugal.

Zukunftsorientierte Mission

ERP Portugal engagiert sich weiterhin konsequent für Forschung und Entwicklung, die Förderung von Umweltbildung sowie die Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnern, um Portugals Weg in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.

„Wir erkennen, dass ökologische Herausforderungen immer dringlicher werden. Deshalb bekräftigt ERP Portugal sein Engagement, die Transformation zur Kreislaufwirtschaft weiterhin aktiv voranzutreiben,“ so Monforte.

Nach 20 Jahren Pionierarbeit ist ERP Portugal ein Beispiel dafür, was konsequente Verantwortung, Innovationsgeist und enge Zusammenarbeit mit der Gesellschaft im Bereich Nachhaltigkeit bewirken können.

Mehr erfahren Sie hier.